Profil Alptal

QuelleWaldböden der Schweiz, Band 3      hep-Verlag
(Zimmermann S., Luster J., Blaser P., Walthert L., Lüscher P., 2006)
KlassifikationFahlgley (G) aus Flysch, alkalisch (E0), teilweise entkarbonatet (KE), extrem gleyig, (G6), stark grundnass (R3), anmoorig (OM), skelettfrei über schwach skeletthaltig, Lehm über lehmigem Ton, flachgründig
HumusformAnmoor (A)
KA5Normanmoorgley, L-Mull
RP (2008)Réductisol Typique eutrique, bathycarbonaté, à anmoor, issu de flysch
WRBEndocalcaric Mollic Gleysol (Katoclayic, Hyperhumic, Inclinic, Epiraptic)
Angaben zum Profil Alptal Kt. SZ
Lage
Koordinaten
Höhe
Gemeinde Alpthal, LK 1:25 000  Blatt 1152, Ibergeregg
696 800 / 211 631
1160 m ü. M.
WaldstandortstypSchachtelhalm-Tannenmischwald E&K (1972) 49        NaiS (2005) Nr. 49 (Equiseto-Abietetum)
ReliefExposition NW, Neigung 23% Geländeform Mittelhang
AusgangsmaterialWägitaler Flysch (obere Kreide bis unteres Eozän)
KlimaJahresmitteltemperatur 5,3 °C,
Jahresmittel Niederschlag 2129 mm
BEK               S6alpine Flysch-Berglandschaft, Bündnerschiefer; tiefer gelegene Nordhänge (unter 1500 m), Hangneigung < 35 %.


Abb.: Bestand am Profilort Alptal

Baumwachstum und Waldbehandlung

Dieser Standort ist durch ein kleinräumiges Mosaik mit versauerten Kuppen und nassen Mulden geprägt. Die Baumartenauswahl ist durch das rauhe Klima und durch ungünstige Bodeneigenschaften eingeschränkt. Limitierend ist der Lufthaushalt des Bodens, der eine Durch-wurzelung bis nur maximal 40 cm Tiefe zulässt. Neben der standortsheimischen, sehr flach wurzelnden Fichte sollte vermehrt die Tanne gefördert werden, welche diesen Boden tiefgründig erschliessen kann und dadurch die Bestandesstabilität erhöht. Bei der Waldverjüngung ist eine diffuse Auflichtung der noch dichten Waldpartien zu vermeiden, da grossblättrige Hochstauden die Verjüngung der Baumarten behindern würden. Die vor allem in vernässten Bestandeslücken wachsenden Vogelbeeren und Grünerlen erhöhen die Erosionsstabilität des Bodens.


HorizontTiefe (cm)Beschrieb
Ol1-0Tannen- und Fichtenstreu, locker
HorizontTiefe (cm)Beschrieb






Abb.: Bodenprofil Alptal

Aa,(g)0-5skelettfrei, Lehm, Subpolyeder,
sehr dunkelbraun (10YR2/2),
(Rostflecken), extrem stark durchwurzelt
Aa,g5-10skelettfrei, Lehm, Subpolyeder,
(10YR2/2), Rostflecken
extrem stark durchwurzelt
ACg10-20skelettfrei, toniger Lehm, Polyeder,
kohärent, dunkelrötlichbraun (2,5YR3/3),
Rostflecken, extrem stark durchwurzelt
ACgg,r20-40skelettarm, lehmiger Ton, Polyeder,
Rostflecken: olivgelb (2,5Y6/8),
Reduktionsfarben: hellrötlichbraun (2,5YR6/3),
stark durchwurzelt
Cr40-90Schwach skeletthaltig, lehmiger Ton,
kohärent, dunkelgrau (5Y5/1),
Reduktionsfarben, wurzelfrei, karbonathaltig

Besonderheiten: Das Gefüge nur schwach ausgeprägt. Die Kalkgrenze verläuft in 40 cm Tiefe.

Ausgewählte Daten zum Profil Alptal

Horizont

 

Tiefe

 

Skelett-

 

Bodenart

 

Trockenraumdichte

ges. Wasser-

nWSK

 

 

 

gehalt

 

[%g]

Boden

Feinerde

leitfähigkeit

 

 

 

[cm]

 

[%v]

Sand

Schluff

Ton

[g/cm3]

[g/cm3]

[cm/d]

[l/m2]

Aa,(g)

0

-

5

1

60

18

22

0.33

0.33

n.b.

18

Aa,g

5

-

10

1

56

23

21

0.40

0.40

n.b.

18

ACg

10

-

20

1

39

22

39

0.43

0.43

n.b.

37

ACgg,r

20

-

40

4

12

40

47

0.74

0.72

n.b.

39

Cr

40

-

80

9

10

46

43

1.02

0.98

n.b.

n.b.


Horizont

 

Tiefe

 

Al- und Fe-Bindungsformen

Verhältnisse

 

 

 

 

[mg/kg]

Fe_o /

Fe_p /

Al_p /

Fe_d /

Fe_o /

 

 

[cm]

 

Fe_d

Fe_o

Fe_p

Al_o

Al_p

Fe_d

Fe_o

Al_o

Ton

Ton

Aa,(g)

0

-

5

17592

13160

6430

2577

1827

0.75

0.49

0.71

81

60

Aa,g

5

-

10

20464

17145

8125

2937

2863

0.84

0.47

0.97

98

82

ACg

10

-

20

19621

16408

13710

2731

4281

0.84

0.84

1.57

50

42

ACgg,r

20

-

40

8776

4958

3313

1470

8182

0.56

0.67

5.57

18

10

Cr

40

-

80

5400

4564

3266

1017

10475

0.85

0.72

10.30

12

11


Horizont

 

Tiefe

 

pH

pH

austauschbare Kationen

KAK

BS

BC/Al

 

 

 

H2O

CaCl2

[mmolc/kg]

 

 

 

 

 

[cm]

 

 

 

Na

K

Ca

Mg

H

Mn

Pb

Zn

Al

Fe

[mmolc/kg]

[%]

 

Aa,(g)

0

-

5

5.9

5.4

1.43

11.2

370

22

< BG

2.35

< BG

0.03

0.2

0.07

407

99

2327

Aa,g

5

-

10

5.8

5.3

1.17

4.4

373

17

< BG

1.51

< BG

0.04

0.1

0.09

397

100

2880

ACg

10

-

20

5.8

5.2

1.26

2.5

317

14

< BG

1.08

< BG

0.03

0.2

< BG

336

100

1853

ACgg,r

20

-

40

5.8

5.1

1.03

2.1

218

10

< BG

1.91

< BG

< BG

0.3

0.12

233

99

898

Cr

40

-

80

7.5

7.0

0.99

1.9

219

7

< BG

0.36

< BG

< BG

< BG

< BG

229

100

n.b.


Horizont

 

Tiefe

 

C- und N-Gehalte

P-Fraktionen

Verhältnisse

 

 

 

[g/kg]

[mg/kg]

C_org /

C_org /

 

 

[cm]

 

N_tot

C_tot

C_anorg

C_org

P_tot

P_anorg

P_org

P_verf

N_tot

P_org

Aa,(g)

0

-

5

10.3

173.7

< BG

173.7

756

126

630

n.b.

17

276

Aa,g

5

-

10

9.5

158.1

< BG

158.1

727

113

614

n.b.

17

258

ACg

10

-

20

6.2

111.5

< BG

111.5

595

80

515

n.b.

18

217

ACgg,r

20

-

40

2.2

41.7

< BG

41.7

253

61

192

n.b.

19

218

Cr

40

-

80

1.0

16.6

3.6

13.0

268

168

100

n.b.

13

130

 

 

Tweets